Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie gilt für alpavistaco.com im Bereich Lohnbuchhaltung. Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und informieren Sie über den Umgang damit.
1. Verantwortlicher
AlpavistaCo GmbH
Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz
Telefon: +41764281505
Business ID: CHE-570.818.848
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben ausschließlich jene Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Lohnabrechnung erforderlich sind. Hierzu gehören Name, Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer und Bankdaten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden verwendet, um Gehaltsabrechnungen zu erstellen, Abgaben zu berechnen und gesetzliche Meldepflichten zu erfüllen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur an behördliche Stellen oder Dienstleister weitergeleitet, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zur Erfüllung des Vertragszwecks nötig ist.
5. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Nach Abschluss des Verarbeitungszwecks und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden alle Unterlagen sicher gelöscht.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
7. Aktualität
Diese Richtlinie ist gültig ab 2025.
GDPR Datenschutzerklärung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten sie ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Diese Erklärung erläutert, welche Daten auf unserer Website erfasst werden und zu welchen Zwecken sie genutzt werden.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Betreiber dieser Website. Sie können uns jederzeit über die E-Mail-Adresse info@example.com kontaktieren.
Welche Daten wir speichern
Zu den verarbeiteten Daten gehören technische Informationen wie IP-Adresse und Zugriffszeit, Nutzungsstatistiken sowie Inhalte, die Sie uns aktiv über Formulare oder Anfragen zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlagen und Verwendungszwecke
Die Verarbeitung erfolgt, um unsere Inhalte bereitzustellen, Anfragen zu beantworten, die Sicherheit des Angebots zu gewährleisten und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Grundlage ist entweder Ihre Einwilligung, ein Vertrag oder unser berechtigtes Interesse.
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu analysieren. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität einschränken.
Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten geben wir ausschließlich an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb dieser Website unterstützen. Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU erfolgt nur unter Einhaltung der Vorgaben der GDPR.
Speicherfristen
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Regelungen verlangen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Ihre Rechte gemäß GDPR
Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem können Sie Widerspruch einlegen, Datenübertragbarkeit verlangen und Ihre Einwilligung widerrufen.
Daten von Kindern
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Sollten uns solche Daten dennoch vorliegen, werden wir diese unverzüglich löschen.
Automatische Entscheidungen
Wir führen keine rein automatisierten Entscheidungsprozesse oder Profiling durch, die rechtliche Auswirkungen auf Nutzer haben könnten.
Änderungen der GDPR Datenschutzerklärung
Diese Erklärung wird bei Bedarf angepasst, beispielsweise wenn sich gesetzliche Vorschriften ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.